Preload
no-logo

Description of your service product

- Price, time, range

- Terms of contract

- Online payment, live chat

Buy Now

Ad Lane

£15 per month

45%

Friedrich Ebert Foundation

company-owner

phone icon 0228 / 883 - 0
adress icon Bonner Haus Godesberger Allee 149 Bonn, D-53175

Business description

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde 1925 als politisches Vermächtnis des ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert gegründet. Der Sozialdemokrat Friedrich Ebert - vom einfachen Handwerker in das höchste Staatsamt aufgestiegen - regte vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen in der politischen Auseinandersetzung die Gründung einer Stiftung mit folgenden Zielen an: die politische und gesellschaftliche Bildung von Menschen aus allen Lebensbereichen im Geiste von Demokratie und Pluralismus zu fördern, begabten jungen Menschen unabhängig von den materiellen Möglichkeiten der Eltern durch Stipendien den Zugang zum Hochschulstudium zu ermöglichen, zur internationalen Verständigung und Zusammenarbeit beizutragen. Die FES, von den Nationalsozialisten 1933 verboten und 1947 wiederbegründet, verfolgt mit ihren umfangreichen Aktivitäten diese Ziele bis heute. Als eine gemeinnützige, private und kulturelle Institution ist sie den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie verpflichtet. Die strategischen Ziele der FES sind: Die Wirtschafts- und Sozialordnung gerecht gestalten Politische Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken Die Erneuerung der Sozialen Demokratie fördern Den Dialog zwischen Gewerkschaften und Politik vertiefen Die Globalisierung sozial gestalten

Friedrich Ebert Foundation

phone icon 0228 / 883 - 0
adress icon Bonn, Bonner Haus Godesberger Allee 149 D-53175

Business description

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde 1925 als politisches Vermächtnis des ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert gegründet. Der Sozialdemokrat Friedrich Ebert - vom einfachen Handwerker in das höchste Staatsamt aufgestiegen - regte vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen in der politischen Auseinandersetzung die Gründung einer Stiftung mit folgenden Zielen an: die politische und gesellschaftliche Bildung von Menschen aus allen Lebensbereichen im Geiste von Demokratie und Pluralismus zu fördern, begabten jungen Menschen unabhängig von den materiellen Möglichkeiten der Eltern durch Stipendien den Zugang zum Hochschulstudium zu ermöglichen, zur internationalen Verständigung und Zusammenarbeit beizutragen. Die FES, von den Nationalsozialisten 1933 verboten und 1947 wiederbegründet, verfolgt mit ihren umfangreichen Aktivitäten diese Ziele bis heute. Als eine gemeinnützige, private und kulturelle Institution ist sie den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie verpflichtet. Die strategischen Ziele der FES sind: Die Wirtschafts- und Sozialordnung gerecht gestalten Politische Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken Die Erneuerung der Sozialen Demokratie fördern Den Dialog zwischen Gewerkschaften und Politik vertiefen Die Globalisierung sozial gestalten

Similar companies

We use cookies

We use cookies and other tracking technologies to improve your browsing experience on our website, to show you personalized content and targeted ads, to analyze our website traffic, and to understand where our visitors are coming from. Privacy Policy.

gotop gotop